Zurück zur Übersicht

Vitamin B6

Überblick

Vitamin B6, oder Pyridoxin, ist ein wasserlösliches und hitzeempfindliches Vitamin, das in vielen Lebensmitteln wie Vollkorngetreide, Nüssen, roter Paprika, Sardinen und Makrelen vorkommt. Vitamin B6 ist wichtig für zahlreiche Körperfunktionen, darunter der Stoffwechsel, die Funktion des Nervensystems, die Hormonregulierung und die Verringerung von Müdigkeit.

Überblick

Pyridoxin

Vitamin B6, auch bekannt als Pyridoxin, gehört zur Gruppe der wasserlöslichen Vitamine. Es umfasst mehrere verwandte Verbindungen wie Pyridoxamin und Pyridoxal. Vitamin B6 ist licht- und hitzeempfindlich, was bei der Lagerung und Verarbeitung von Lebensmitteln berücksichtigt werden sollte, um Verluste zu vermeiden. Dieses essentielle Vitamin kommt in einer Vielzahl von Lebensmitteln vor. Besonders reich an Vitamin B6 sind Vollkorngetreide, Hasel- und Walnüsse, rote Paprika, Sardinen, Makrelen und Schweinefleisch. Auch Fruchtsäfte und Trockenfrüchte können einen Beitrag zur Vitamin-B6-Versorgung leisten. In der Schweiz liegt die empfohlene tägliche Zufuhr von Vitamin B6 gemäss den Referenzmengen für Erwachsene bei 1,4 mg.

Pyridoxin

Wirkung

Ein ernährungsbedingter Mangel an Vitamin B6 ist selten und tritt in der Regel zusammen mit einem Mangel an anderen B-Vitaminen auf. Vitamin B6 ist essenziell für eine Vielzahl an Körperfunktionen. Es unterstützt die Cystein-Synthese, den Eiweiss- und Glykogenstoffwechsel sowie den Energiestoffwechsel. Es fördert die normale Funktion des Nervensystems und träg zur Regulierung der Hormontätigkeit und der normalen psychischen Funktion bei. Zudem spielt Vitamin B6 eine Rolle im Homocystein-Stoffwechsel, fördert die Bildung roter Blutkörperchen und trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Vitamin B6 hilft auch, Müdigkeit und Ermüdung zu verringern.

Wirkung

EU Health Claims

Vitamin B6

  • trägt zu einer normalen Cystein‑Synthese bei
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
  • trägt zu einem normalen Eiweiss‑ und Glycogenstoffwechsel bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
  • trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei