Zurück zur Übersicht

Vitamin B2

Überblick

Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein wichtiges wasserlösliches Vitamin, das für den Energiestoffwechsel, die Funktion des Nervensystems, die Gesundheit von Haut und Schleimhäuten, die Bildung von roten Blutkörperchen und die Sehkraft wichtig ist. Es kommt in verschiedenen Lebensmitteln vor, insbesondere in Innereien, Fisch, Milchprodukten, Käse und Getreidekeimflocken.

Überblick

Riboflavin

Vitamin B2, auch bekannt als Riboflavin, ist ein wasserlösliches und sehr lichtempfindliches Vitamin aus der Gruppe der B-Vitamine. Es spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel, da es als Vorstufe für Coenzyme dient, die beispielsweise für das Zellwachstum sowie den Energiestoffwechsel notwendig sind. Riboflavin kommt in verschiedenen Lebensmitteln vor. Besonders gute Quellen sind Innereien wie Leber und Niere, Fisch sowie Milch und Milchprodukte. Weitere Quellen sind bestimmte Käsesorten (z. B. Camembert, Emmentaler, Bergkäse) und Getreidekeimflocken. Da Riboflavin sehr lichtempfindlich ist und in das Kochwasser übergeht, sollten Lebensmittel dunkel gelagert und das Kochwasser möglichst mitverwendet werden, um Vitaminverluste zu minimieren.

Riboflavin

Wirkung

In der Schweiz liegt die empfohlene tägliche Zufuhr von Vitamin B2 gemäss den Referenzmengen für Erwachsene bei 1,4 mg. Gruppen, die ein erhöhtes Risiko für Mangelerscheinungen aufweisen, sind unter anderem Personen, die bestimmte Medikamente einnehmen (z. B. Psychopharmaka), Alkoholiker und Veganer. Vitamin B2 unterstützt einen normalen Energiestoffwechsel und fördert die normale Funktion des Nervensystems. Es trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute und Haut bei und hilft bei der Erhaltung normaler roter Blutkörperchen. Darüber hinaus fördert es die Aufrechterhaltung normaler Sehkraft. Riboflavin spielt auch eine Rolle im Eisenstoffwechsel und hilft, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

Wirkung

EU Health Claims

Vitamin B2

  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
  • trägt zur Erhaltung normaler roter Blutkörperchen bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
  • trägt zu einem normalen Eisenstoffwechsel bei
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei