Zurück zur Übersicht

Vitamin B1

Überblick

Vitamin B1 (Thiamin) ist ein wasserlösliches Vitamin, das für einen normalen Energiestoffwechsel sowie die normale Funktion des Nervensystems und des Herzens wichtig ist. Es kommt hauptsächlich in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Fleisch, Sojabohnen und Nüssen vor. Ein Thiamin-Mangel kann zu neurologischen Störungen führen.

Überblick

Thiamin

Thiamin, auch als Vitamin B1 bekannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das der Körper nicht in grossen Mengen speichern kann und daher regelmässig über die Nahrung aufgenommen werden muss. Es ist besonders reichhaltig in Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Erdnüssen, magerem Fleisch, Sojabohnen, schwarzen Bohnen und Nüssen enthalten. In einigen Ländern werden Brot und Säuglingsnahrung mit Thiamin angereichert. Milchprodukte enthalten nur wenig Thiamin, und der Gehalt kann durch Pasteurisieren weiter sinken. Verarbeitete Lebensmittel haben tendenziell weniger Vitamin B1 als unverarbeitete. Da Thiamin leicht durch Hitze, Sauerstoff und Wasser abgebaut wird, ist es wichtig, thiaminhaltige Lebensmittel möglichst schonend zuzubereiten.

Thiamin

Wirkung

In der Schweiz liegt die empfohlene tägliche Zufuhr von Vitamin B1 gemäss den Referenzmengen für Erwachsene bei 1,1 mg. Besonders gefährdet für einen Vitamin-B1-Mangel sind Personen mit chronischen Magen-Darm-Problemen, Diabetes, Alkoholmissbrauch, ältere Menschen, Diuretika- oder Chemotherapie-Patienten sowie Patienten nach einer Magenverkleinerung. Vitamin B1 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Zudem fördert es die normale Funktion des Nervensystems und trägt zur normalen psychischen Funktion bei. Ein Thiaminmangel kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Beri-Beri und Wernicke-Enzephalopathie führen, die Nervenstörungen und Herzprobleme verursachen können.

Wirkung

EU Health Claims

Thiamin

  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
  • trägt zu einer normalen Herzfunktion bei