Zurück zur Übersicht

Passionsblume

Überblick

Die ursprünglich aus Amerika stammende Blume ist bekannt für ihre auffälligen und exotischen Blüten und Früchte. Meist wird sie als Tee oder Nahrungsergänzungsmittel angeboten. In der traditionellen Medizin wird sie oft zur Linderung von Angstzuständen, Schlaflosigkeit und nervöser Unruhe eingesetzt.

Überblick

Schönheit trifft Wirkung

Die Passionsblume, botanisch als Passiflora bekannt, ist eine faszinierende Pflanzengattung mit über 500 verschiedenen Arten. Ursprünglich in den tropischen Regionen Amerikas beheimatet, ist die Passionsblume bekannt für ihre auffälligen und exotischen Blüten, die oft als Symbol für Leidenschaft und Spiritualität gelten. Die Blüten der Passionsblume haben eine komplexe Struktur und sind in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Weiss, Rosa, Blau und Violett. Die Pflanze produziert auch essbare Früchte, die als Passionsfrucht bekannt sind und einen süssen und exotischen Geschmack haben. In der traditionellen Medizin wird die Passionsblume häufig zur Linderung von Angstzuständen, Schlaflosigkeit und nervöser Unruhe eingesetzt. Ihre beruhigenden Eigenschaften machen sie zu einer beliebten Zutat in Kräutertees und Nahrungsergänzungsmitteln.

Schönheit trifft Wirkung

Wirkung

Die Passionsblume, vor allem das Passionsblumenkraut (Passiflora herba), ist reich an Flavonoiden. Obwohl die genauen verantwortlichen Komponenten für die therapeutischen Wirkungen noch nicht vollständig verstanden sind, wird die Passionsblume arzneilich eingesetzt. Aus den oberirdischen Teilen können Trockenextrakte für Tabletten und Kapseln sowie Fluidextrakte für Tropfen hergestellt werden. Zudem ist das Passionsblumenkraut auch zur Teezubereitung geeignet. Sie wird wegen ihrer vielfältigen Wirkungen in verschiedenen Bereichen geschätzt, darunter spannungs- und angstlösende Eigenschaften, eine milde beruhigende Wirkung, Förderung des Schlafs und eine leichte krampflösende Wirkung.

Wirkung