Zurück zur Übersicht

Melisse

Überblick

Die Melisse ist eine mehrjährige Pflanze mit zitronenartigem Duft, die in Südeuropa und dem östlichen Mittelmeerraum beheimatet ist. Sie wird aufgrund ihrer beruhigenden und entspannenden Eigenschaften in der Kräutermedizin, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie verwendet.

Überblick

Sanfte Entspannung aus der Natur

Die Melisse (Melissa) ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Ursprünglich in Südeuropa und im östlichen Mittelmeerraum beheimatet, wird sie aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungen in vielen Teilen der Welt angebaut. Die am weitesten verbreitete Art innerhalb dieser Gattung ist die Zitronenmelisse (Melissa officinalis). Die Pflanze zeichnet sich durch ihre zitronenartige Duftnote aus, die auf das ätherische Öl zurückzuführen ist, das in den Blättern und Blüten enthalten ist. Melissenblätter werden häufig in der Kräutermedizin verwendet und sind bekannt für ihre beruhigenden und entspannenden Eigenschaften. Darüber hinaus wird Melisse auch in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie verwendet, um ihren charakteristischen Geschmack und Duft zu verleihen.

Sanfte Entspannung aus der Natur

Wirkung

Die Melisse wird traditionell zur Linderung von Angstzuständen, Schlaflosigkeit und Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Die Blätter und Blüten der Zitronenmelisse enthalten ätherische Öle wie Citronellal und Geraniol, die für ihre beruhigende Wirkung bekannt sind. Zitronenmelisse wird vorwiegend zur Behandlung von Schlafstörungen, nervösen Magenbeschwerden und Stress eingesetzt. Melissenblätter können mit Hopfen, Baldrian, Passionsblume oder Lavendel kombiniert werden, um bei Schlafstörungen oder Nervosität eine verstärkte Wirkung zu erzielen. Zudem kann die Muskulatur im Darm entspannt und damit Blähungen und Völlegefühl gelindert werden. Melisse enthält ausserdem Gerbstoffe und Flavonoide, die vielfältige gesundheitliche Vorteilen mit sich bringen.

Wirkung