Zurück zur Übersicht

Ingwer

Überblick

Ingwer erfreut sich besonderer Beliebtheit aufgrund seiner knolligen Rhizome. Sein einzigartiger Geschmack wird in der Küche geschätzt, während seine vielseitigen positiven Eigenschaften in der traditionellen Medizin hoch angesehen sind. Zudem ist Ingwer reich an Vitaminen und Mineralstoffen, was ihn zu einer wertvollen Ergänzung für die tägliche Ernährung macht.

Überblick

Die aromatische Wunderknolle

Ingwer, botanisch Zingiber officinale, ist eine in Südostasien beheimatete Pflanze, die heute in tropischen Regionen verbreitet ist. Die schilfartig wachsende Pflanze wird bis zu zwei Meter hoch und blüht gelb-rot. Ingwer wächst unterirdisch und verzweigt sich grossflächig. Das Rhizom ist von einer korkigen, hellbraunen Schicht umgeben, während das Fleisch darunter leicht gelblich gefärbt ist. Diese knolligen Rhizome, als Ingwerwurzeln bekannt, werden in verschiedenen Formen verwendet, darunter frisch, eingelegt und als Pulver. In der Küche schätzt man das scharfe, zitronige Aroma der Knolle. Zudem wird Ingwer in der traditionellen Medizin aufgrund seiner entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften verwendet.

Die aromatische Wunderknolle

Wirkung

Ingwerpulver bietet nicht nur einen würzigen und leicht scharfen Geschmack, sondern auch beeindruckende gesundheitliche Vorteile. Enthaltene bioaktive Verbindungen wie Gingerol wirken entzündungshemmend und antioxidativ. Dadurch eignet sich Ingwer zur Linderung von Übelkeit, Verdauungsbeschwerden und entzündlichen Erkrankungen. Zusätzlich ist Ingwer reich an Vitamin C, B-Vitaminen und Mineralstoffen, die einen positiven Effekt auf den Körper haben. Die ganzheitlichen Vorteile von Ingwer machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung in der täglichen Ernährung. Aktuelle Studien belegen, dass aufgebrühter Ingwertee die höchste medizinische Wirkung entfaltet.

Wirkung