Zurück zur Übersicht

Hopfen

Überblick

Hopfen, eine mehrjährige Kletterpflanze, findet vielfältig Anwendung. Der Extrakt aus den weiblichen Blüten wird nicht nur in Bier, Backwaren und Süssigkeiten, sondern auch in Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Aufgrund seiner beruhigenden Wirkung wird Hopfen besonders zur Unterstützung bei Schlafproblemen eingesetzt.

Überblick

Von der Brauerei bis zur Apotheke

Hopfen (Humulus lupulus) ist eine mehrjährige Kletterpflanze aus der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae). Er stammt ursprünglich aus gemässigten Regionen, wobei der Anbau rebenartig in spezialisierten Gärten erfolgt. Dort werden vor allem die weiblichen Blütenstände, Dolden genannt, geerntet. Die Gewinnung von Hopfenextrakt erfolgt durch die Extraktion dieser Dolden, wobei häufig Ethanol als Lösungsmittel verwendet wird. Der Extrakt findet nicht nur in der Bierherstellung Anwendung, sondern auch in der Produktion von Backwaren, Molkereiprodukten und Süssigkeiten. Zudem wird Hopfen in verschiedenen Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln aufgrund seiner vielfältigen Wirkweise geschätzt.

Von der Brauerei bis zur Apotheke

Wirkung

Hopfenextrakt, der für seine beruhigende und schlaffördernde Wirkung bekannt ist, verdankt diese positiven Eigenschaften den Bitterstoffen im Hopfenharz, darunter Humulon und Lupolon sowie Bittersäuren. Die enthaltenen ätherischen Öle tragen zur Entspannung des zentralen Nervensystems bei. Aus synergistischen Gründen wird Hopfen meist in Kombination mit Baldrian eingenommen. Aufgrund seiner strukturellen Ähnlichkeit mit dem Hormon Östrogen besteht die Möglichkeit, dass Hopfen zur Linderung von Menopausensymptomen beitragen könnte. Weiterhin werden entzündungshemmende Eigenschaften erforscht, die potenziell antioxidative Vorteile für die Gesundheit bieten könnten.

Wirkung