Zurück zur Übersicht

Acerola

Überblick

Acerola stammt aus Süd- und Mittelamerika und beeindruckt durch ihren extrem hohen Vitamin C Gehalt und Inhaltsstoffe wie Flavonoide und Anthocyane. Vitamin C hat einen positiven Effekt auf das Immunsystem, schützt vor oxidativem Stress und verbessert die Eisenaufnahme.

Überblick

Das Vitamin C Wunder

Acerola (Malpighia glabra), auch als Barbados-Kirsche bekannt, ist eine immergrüne Pflanzenart aus der Familie der Malpighiengewächse. Ursprünglich beheimatet in Süd- und Mittelamerika, erreichen diese Sträucher beziehungsweise kleinen Bäume üblicherweise eine Höhe zwischen ein und drei Metern. Die sauren Früchte der Acerola zeichnen sich durch ihren aussergewöhnlich hohen Vitamin C Gehalt aus, weshalb sie als beliebtes Nahrungsergänzungsmittel dienen. Frisch verzehrt oder zu Saft, Konzentrat oder Pulver verarbeitet, finden Acerola-Produkte Anwendung zur Anreicherung von Fruchtsäften, als Säurezusatz für Aromaverstärkung sowie in der Herstellung von Lebensmitteln wie Speiseeis, Konfitüre und Gelee.

Das Vitamin C Wunder

Wirkung

Die Acerolakirsche wird besonders wegen ihres hohen Vitamin C Gehaltes geschätzt und verwendet. Mit bis zu 17.000 mg pro 100 g Frucht übertrifft sie deutlich den täglichen Bedarf eines Erwachsenen, der zwischen 80 und 100 mg liegt. Dieses essenzielle Vitamin spielt eine zentrale Rolle für vielfältige Körperfunktionen. Es stärkt das Immunsystem, schützt die Zellen vor oxidativem Stress und verbessert die Eisenaufnahme. Darüber hinaus ist Acerola reich an sekundären Pflanzenstoffen wie Flavonoiden und Anthocyanen sowie vielen weiteren wertvollen Inhaltsstoffen, die die Verweildauer und Bioverfügbarkeit des natürlichen Vitamin C zusätzlich fördern.

Wirkung